🧠 Mastermind – Ein Kindheitsspiel neu aufgelegt
Mit der zunehmenden Präsenz von KI-Tools fragte ich mich, was aktuell wirklich möglich ist – und hatte die Idee, ein Spiel aus meiner Kindheit als Webversion umzusetzen. Die Wahl fiel auf Mastermind, im deutschsprachigen Raum auch als Superhirn bekannt. Schon als Kind hat mich dieses Logikspiel fasziniert: Mit etwas Köpfchen die richtige Kombination erraten – das hat mir immer viel Spaß gemacht.
🛠️ Entwicklung mit KI-Unterstützung
Ich habe sowohl Claude als auch ChatGPT genutzt, um mir ein Grundgerüst für ein Spiel mit Vue.js und Node.js generieren zu lassen. Leider waren die Ergebnisse nicht direkt nutzbar. Es bedurfte vieler iterativer Schritte, bis ich meine Vorstellungen realisieren konnte. Rückblickend hätte ich wahrscheinlich nicht viel länger gebraucht, wenn ich das Spiel komplett ohne KI entwickelt hätte.
Trotzdem war der Einsatz von KI nicht umsonst:
- Ich habe viel über Tailwind CSS gelernt
- Auch die CSS Grid-Syntax ist mir nun deutlich vertrauter
- Die KIs halfen mir beim Strukturieren meiner Ideen und beim Planen des Projekts
- Viele Erweiterungsvorschläge für das Spiel waren durchaus inspirierend
🤖 Fazit
KI-Tools sind – zumindest aktuell – noch nicht in der Lage, komplette Projekte auch bei kleineren Spielen vollautomatisch zu erstellen. Sie eignen sich aber hervorragend als Hilfe beim Entwickeln, insbesondere für die Ideensammlung, Strukturierung und zur Wissensvermittlung. 🎮 Jetzt selbst ausprobieren
Wer Lust hat, selbst ein paar Kombinationen zu knacken, kann das Spiel unter folgendem Link ausprobieren:
👉 https://mastermind.app.familie-bark.de/
Viel Spaß beim Knobeln und Wiederentdecken eines Klassikers!